!function(f,b,e,v,n,t,s) {if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod? n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)}; if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version='2.0'; n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0; t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0]; s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window, document,'script', 'https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js'); fbq('init', '2640916329456805'); fbq('track', 'PageView');
search

19/11/2019

8:30-16:30

60A, Agence de l'énergie, Rue d'Ivoix
1817 (Luxembourg)

Deutsch

Modul 3: Statik, Brand und Schallschutz

Im Holzbau sind Wohn- aber auch Funktionalgebäude in mehrgeschossiger Bauweise keine Seltenheit mehr. Die Umsetzung von Holz- oder Hybridbauweisen erfordert jedoch eine sorgfältige Planung. Neben den statischen Möglichkeiten werden die gesetzlichen Grundlagen und Beispiele zur Erfüllung der Schall- und Brandschutz-anforderungen aufgezeigt.

Register

Holzbauzyklus 2.015/11/2019

Read more

Holzbauzyklus 2.025/11/2019

Read more
Fermer